Die Handball-Abteilung des TSV Scharnhausen bildet seit dem 01. April 2007 gemeinsam mit der Handballabteilung des TB Ruit die Handballspielgemeinschaft Ostfildern (kurz: HSG Ostfildern) und nimmt mit sämtlichen Jugend- und Herrenmannschaften unter diesem Namen auch am Spielbetrieb teil.
Jano-Filder am Start! Die Handball-Jugend-Kooperation mit Neuhausen ist gestartet. Infos gibt es auf der Homepage.
Wichtige Informationen für Zuschauer
Grundsätzlich:
- keine Gästefans zugelassen
- kein Einlass, wenn man Corona-Symptome aufweist oder innerhalb der letzten 14 Tage mit einer positiv getesteten Person in Kontakt war oder sich in einem Risikogebiet aufgehalten hat
- kein Einlass ohne Bereitstellung der Daten, ohne geeigneten Mund-Nasen-Schutz, ohne Sitzplatzkarte
Vor dem Spiel:
- [HSG] Zutritt nur mit Buchungsbestätigung
- auf der Homepage wird am Vortag vermerkt, ob Resttickets an der Kasse erhältlich sind
- [alle] Zutritt nur mit Datenbereitstellung mittels QR-Code über die App "Event Tracer" *
- Bereitstellung in schriftlicher Form nur in Ausnahmefällen
- 1,5 m Mindestabstand in den Warteschlangen einhalten
- Bewirtung ist möglich
In der Halle / während des Spiels:
- Tragepflicht vom Mund-Nasen-Schutz, außer am Sitzplatz
- Einbahnstraßenregelung und Laufwege beachten
- Mindestabstand auf Tribünen einhalten (auch Personen aus dem gleichen Haushalt)
In der Halbzeit:
- Besuch der Toiletten und der Bewirtung im Foyer über ausgeschilderte Wege
- Zum Rauchen die Halle über den Notausgang verlassen
- den Spielbereich nicht betreten
Nach dem Spiel:
- Verlassen der Halle über den Notausgang
- Beim Verlassen unbedingt:
~entstandenen Müll mitnehmen und am Ausgang entsorgen
~die Sitzplatzkarte abgeben
~das Verlassen in der App "Event Tracer" * dokumentieren
- im Bedarfsfall können die Toiletten im Ausgangsbereich genutzt werden
Wichtige Informationen für Spielbeteiligte
Grundsätzlich:
- keine Gästefans zugelassen
- Anreise Gäste bis zu einer Personenzahl von 20 bzw. 25 (BWOL), dazu zählen: Spieler (bis zu 14), Trainer (bis zu 3), Physiotherapeut oder ähnliche Betreuer (bis zu 2). Im Jugendbereich zählen auch die Fahrer dazu (bei Ausschöpfung der Zahlen für Spieler, Trainer, Physio, u.ä. nur ein Fahrer). Der oder die Fahrer erhalten Sitzplatzkarten. Die anderen Spielbeteiligten nehmen auf der Bank platz.
- der Mitarbeiter am Kampfgericht (je einer für Gast- und Heimmannschaft) werden in dieser Personenzahl nicht gezählt.
- Spielbeteiligte dürfen sich nur im Spielfeld- oder Kabinenbereich aufhalten
-kein Einlass, wenn man Corona-Symptome aufweist oder innerhalb der letzten 14 Tage mit einer positiv getesteten Person in Kontakt war oder sich in einem Risikogebiet aufgehalten hat
- kein Einlass ohne Bereitstellung der Daten, ohne geeigneten Mund-Nasen-Schutz, ohne Kenntnis und Akzeptanz des vor Ort gültigen Regeln aus dem Hygienekonzept
Einlass:
- Mannschaften, Schiedsrichter, Kampfgericht am zugewiesenen Eingang
~Männer, sowie BWOL Jugend: 1h vor Spielbeginn
~andere Jugend: 45min vor Spielbeginn
~Schiedsrichter: 5min nach Mannschaften
~Kampfgericht: 5min nach Schiedsrichter (oder mit Mannschaft bei gemeinsamer Anreise)
- Einlass nach Datenübertragung der Spielerliste mittels App "Event Tracer"
- Handhygiene, Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, Laufwege beachten
Vor dem Spiel:
- möglichst auf Kabinennutzung verzichten
- bei Nutzung der Kabinen Abstandsregeln beachten
- Schiedsrichter erhalten den Kabinenschlüssel an der Bewirtung
- Laufwege zur Halle und zugewiesene Flächen in der Halle einhalten
In der Halle / während des Spiels:
- Verzicht auf Begrüßung mit Körperkontakt (u.a. Abklatschen)
- Verzicht auf Seitenwechsel (Ausnahme: Männer und A-Jugend)
- Bei Seitenwechsel reinigen der Bänke durch die Mannschaft, die die Bank verlässt
Nach dem Spiel:
- kein Abklatschen mit dem Gegner
- zügiges Verlassen des Spielfeldes über die vorgegebenen Wege
- Nutzung der Kabinen und Duschen unter Einhaltung der Abstandsregeln
- Duschen und Kabinen sind spätestens zum an der Kabinentür angegebenen Zeitpunkt zu verlassen, Kabine muss selbst gereinigt werden
Wichtige Informationen für Trainer
Grundsätzlich:
- sich regelmäßig in Eigenverantwortung über Änderungen informieren und diese an Eltern, Spieler und andere Spielbeteiligte weitergeben
Vor dem Spiel:
- insbesondere für Auswärtsspiele gilt: klären, wie die Dokumentation erfolgt, welche und wie viele Personen für die Gastmannschaft erlaubt sind, wie die Regeln zum Einlass und der Spieldurchführung sind
Während des Spiels:
- auf die Einhaltung der Regeln vor Ort achten und bei Bedarf mitwirken
Nach dem Spiel:
- die wesentlichen neuen organisatorischen Erkenntnisse in der Trainer WhatsApp teilen.