Aktuelles-Archiv

Deutsche Squash Meisterschaften 2024: Mareike Omlor glänzt für den TSV Scharnhausen

Die 49. Ausgabe der DUCAT Deutschen Squash Einzelmeisterschaften 2024 im Sportwerk Hamburg bot spannende Wettkämpfe und herausragende Leistungen von Spielerinnen und Spielern aus ganz Deutschland. Mareike Omlor vom TSV Scharnhausen repräsentierte nicht nur als Nationalspielerin ihren Verein und die Region, sondern sie war auch ein herausragendes Beispiel für die Talente, die in der Region heranwachsen.

 

Besonders beeindruckend war Mareike Omlors Leistung im Viertelfinale gegen Eva Nistler. Trotz eines intensiven Spiels behielt sie die Oberhand und zeigte ihre Klasse auf dem Platz. Obwohl sie im Halbfinale gegen die erfahrene Katerina Tycova ausschied, hinterließ Mareike Omlor einen bleibenden Eindruck und demonstrierte ihre Entschlossenheit und ihr Können.

 

Im Spiel um den dritten Platz stand Mareike Omlor Maya Weishar gegenüber, eine der Top-Spielerinnen in Deutschland. Trotz eines hart umkämpften Spiels unterlag Omlor Weishar und belegte letztendlich den vierten Platz. Dennoch trug Mareike Omlor maßgeblich dazu bei, den TSV Scharnhausen und die Region auf nationaler Ebene zu repräsentieren.

 

Carsten Doil, ebenfalls Spieler des TSV Scharnhausen, war als offizieller Schiedsrichter des DSQV auf dem Turnier präsent und leitete unter anderem das Herren-DAM Finale.

 

Die Deutsche Squash Meisterschaft 2024 unterstreicht die Bedeutung von Talenten wie Mareike Omlor für den TSV Scharnhausen und die Region. Ihre Teilnahme und herausragende Leistung sind nicht nur ein Zeugnis für ihr persönliches Können, sondern auch für den Enthusiasmus und die Leidenschaft, die Squash in unserer Region hervorruft.

 

Darüber hinaus wurde Squash zum ersten Mal überhaupt ins Programm der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles aufgenommen. Dies öffnet neue Türen für die Anerkennung und Popularität des Sports auf internationaler Ebene und bietet talentierten Athleten die Möglichkeit, sich in Zukunft auf der größten Bühne des Sports zu präsentieren.

34. Squash-Nacht der Giganten im Ofit

Die 34. Squash-Nacht der Giganten im Ofit war ein wahrhaft spektakuläres Ereignis, das den Geist des legendären Mitternachtsdoppelturniers wieder aufleben ließ. Mit 32 Teilnehmern im gemischten Doppel zeigte der TSV Scharnhausen nach der letztjährigen Deutschen-Damen-Mannschafts-Meisterschaften einmal mehr, dass er ein Organisationsmeister solch großer Veranstaltungen ist.

 

Die Nacht war geprägt von intensivem sportlichem Wettbewerb. Insgesamt wurden 32 Spiele ausgetragen, die sich über 114 Sätze und unglaubliche 2.110 Spielpunkte erstreckten. Jedes Match dauerte im Durchschnitt 50 Minuten, wobei das längste Spiel beeindruckende 96 Minuten und das kürzeste 19 Minuten umfasste.

 

Die Teams des TSV Scharnhausen zeigten souveräne Leistungen mit sechs von sieben Teams, die in die nächste Runde einzogen und drei, die es bis ins Halbfinale schafften. Im Spiel um den dritten Platz zeigten die Routines, Günter Brantz und Peter van Heiß im TSV-Duell in den frühen Morgenstunden nicht nur überlegene Kondition, sondern auch raffinierten Spielwitz und besiegten Josef Müller und Bernd Knecht in drei Sätzen.

 

Das Finale war ein wahres Highlight. Die Stuttgarter Aylin Günsav und Juri Gerken traten gegen Frederick Eichmeier und James Dedora aus Scharnhausen an. Juri, der Titelverteidiger von 2023, und seine neue Partnerin Aylin hatten anfangs Schwierigkeiten, aber konnten den ersten Satz in der Verlängerung dennoch für sich entscheiden. Freddy und James zeigten Kampfgeist und sicherten sich die nächsten zwei Sätze, doch die Stuttgarter ließen sich nicht unterkriegen. Aylin, mit beeindruckenden Hechtsprüngen und hohem körperlichem Einsatz, trug maßgeblich dazu bei, dass die Stuttgarter den vierten Satz gewannen. Die taktische Änderung der Stuttgarter im vierten Satz, von einer links/rechts- zu einer vorne/hinten-Formation, erwies sich als Schlüssel zum Erfolg. James und Freddy fanden nicht mehr zu ihrem Spielfluss zurück und mussten sich im entscheidenden fünften Satz mit 6:11 geschlagen geben.

 

Der Glückwunsch geht an die Stuttgarter und Juri zieht mit nun zwei Siegen in Folge näher an die mit jeweils drei Turniersiegen führenden, James Dedora und Peter van Heiss ran. Dieses Turnier war nicht nur ein Fest des Squash-Sports, sondern auch ein Beweis für die Ausdauer, den Kampfgeist und das taktische Geschick der Spielerinnen und Spieler. Ein unvergessliches Event für alle Beteiligten und Gäste!

 

 

Ein wesentlicher Teil des Erfolgs der 34. Squash-Nacht der Giganten im Ofit ist zweifelsohne dem engagierten Team des Ofits, dem Caterer Brücke und den Sponsoren des Turniers zu verdanken. 

 

Ein besonderes Highlight war der Livestream des Kran + Lift Center-Courts, der Fans weltweit die Möglichkeit gab, an der Spannung des Turniers teilzuhaben, auch wenn sie nicht persönlich vor Ort sein konnten. 

Besonders hervorzuheben sind auch die zahlreichen fleißigen Helfer im Hintergrund, deren Arbeit oft unerkannt bleibt, aber für den reibungslosen Ablauf des Turniers unerlässlich war. Sie sorgten für eine perfekte Visualisierung auf hohem technischen Niveau des Turniers auf bis zu vier Fernsehmonitoren, was den Zuschauern ermöglichte, jede spannende Entwicklung des Turniers zu verfolgen.

 

Sie alle haben dazu beigetragen, dass die Squash-Nacht der Giganten ein unvergessliches Erlebnis wurde und Vorfreude auf die 35te Auflage macht.

 

Die Sieger und 2. platzierten vlnr: Juri Gerken, Aylin Günsav, SI Stuttgart, James Dedora, Frederick Eichmeier, TSV Scharnhausen

 

 

 

Für uns völlig unfassbar verstarb an Weihnachten 2023 unser guter Freund und Sportkamerad 

 

"Nino" Gaetano Riccio

 

Wir alle sind sehr traurig!

Nino war mit seiner ausgeglichenen und ruhigen Art ein angenehmer und beliebter Sportkamerad. Er war Gründungsmitglied der Fußballabteilung des TSV und hat durch sein Engagement den TSV-Fußball zum Leben erweckt.

Bis zuletzt war er aktiv am Sport- und Trainingsgeschehen beteiligt.

 
Wir werden ihn in würdiger Erinnerung behalten.


Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie.

 

 

TSV Scharnhausen                                        Fußball-Abteilung

1. Vorsitzender                                               Simon Warstat                          
Uwe Stahlmann                

Weihnachtsbrief des ersten Vorsitzenden 2023

Liebe Mitglieder und Freunde vom TSV Scharnhausen,

 

darf ich Sie kurz vor Weihnachten zu einem kleinen Rückblick auf das alte Jahr einladen? Erneut gibt es viel Interessantes über das Jahr 2023 zu berichten. Viele Ereignisse, die uns erneut herausgefordert haben und die wir nur gemeinsam meistern konnten.

 

Nachdem die Einschränkungen durch die Coronapandemie endlich weggefallen sind und der Sport wieder im Normalbetrieb stattfinden konnte, war es spannend zu beobachten, ob und wie sich der Verein nach der Pandemie entwickeln wird.

 

Es war nämlich nicht unbedingt zu erwarten, dass wir unsere Mitgliederanzahl wieder auf den alten Stand bringen. Wir konnten sogar neue Mitglieder gewinnen, sodass wir die Anzahl der Mitglieder insgesamt auf nahezu 1.000 steigern konnten. Darauf können wir alle zusammen sehr stolz sein.

 

Die erste Hiobsbotschaft, die uns in diesem Jahr erreichte, war die Nachricht von den maroden Heizungsrohren in den Trainings- und Umkleideräumen der Körschtalklause. Das schlimmste Szenario konnte jedoch durch die finanzielle Unterstützung von Versicherung, der Stadt Ostfildern und des Württembergischen Landessportbundes verhindert werden. Mit dieser Hilfe war der finanzielle Aufwand nahezu gedeckt. Die Sorge, der Verein könnte dadurch in Schieflage geraten, war unbegründet. Großer Dank gilt daher allen, die daran mitgewirkt haben, insbesondere Jürgen Reitnauer, der den gesamten Ablauf von Anfang an betreute.

Darüber hinaus ist es uns gelungen die Mitgliederzahl in unserem Fitnessstudio Ofit zu stabilisieren und auf über 250 anzuheben. Zwischenzeitlich haben wir eine nagelneue Sauna errichtet, die zur erhöhten Attraktivität des Ofit beiträgt. Wir würden uns sehr über weitere Mitglieder im Fitnessstudio freuen, insbesondere vom TSV. Informieren Sie sich auf der Homepage https://ofit-tsv.de/ über unsere Angebote.

 

Eine freudige Nachricht hat uns zum Jahresabschluss noch aus dem Gemeinderat ereilt: Ostfildern erhält einen neuen Kunstrasenplatz. Die Entscheidung fiel aus baulichen und finanziellen Gründen auf den Standort Körschtal in Scharnhausen. Sofern der Zuschuss des WLSB bejaht wird, werden 2024 bereits die Bagger anrollen, damit der neue Sportplatz gebaut werden kann.

 

Leider gibt es auch traurige Nachrichten und dazu gehört, dass der Verein sein wohl berühmtestes Kind verloren hat: Dr. Rolf Brack ist völlig überraschend nach kurzer Krankheit verstorben. Relativ schnell entstand die Idee, einen Teil der Körschtalstraße nach unserem erfolgreichen Handballtrainer, der unter anderem den TSV Scharnhausen in die Handballbundesliga führte, nach ihm zu benennen. Ich bin der Stadt Ostfildern und dem Gemeinderat sehr dankbar, dass die Körschtalstraße im Bereich der Sporthalle und des Vereinsheims am 6. Dezember 2023, an dem er 70 Jahre alt geworden wäre, in Rolf-Brack-Straße umbenannt wurde. Somit werden sowohl der Verein als auch die Halle, „sein zweites Wohnzimmer“, für immer mit seinem Namen verbunden sein. Ein sehr tröstlicher Gedanke. Es hätte ihm bestimmt gefallen.

 

Auf diesem Weg möchte ich auch nochmal appellieren, dass es uns bislang nicht gelungen ist, einen neuen Finanzvorstand zu finden. Fühlen Sie sich   dazu berufen, in einem gut funktionierenden Vorstandsgremium Verantwortung mit zu übernehmen und Ihren Verein in diesem Bereich zu unterstützen?  Ich freue mich über Ihre Rückmeldung.

 

Abschließend darf ich mich wieder einmal bei allen Mitgliedern, Trainerinnen und Trainern, Kooperationspartnern und -partnerinnen, meinen Vorstandskollegen sowie bei allen, die uns in diesem Jahr unterstützt haben, für die gute Zusammenarbeit bedanken.

 

Bleiben Sie ihrem TSV Scharnhausen weiterhin gewogen. Ich freue mich darauf, das neue Jahr gemeinsam zu beschreiten und die Zukunft des Vereins weiter zu gestalten!

 

Der Vorstand des TSV wünscht Ihnen und Ihren Familien ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2024.

 

 

Ihr Uwe Stahlmann

Erster Vorsitzender

HSG Ostfildern M1 – Vorschau

Am Freitag, den 10. November steht das nächste Topteam vor der Tür. Der TV Plochingen befindet sich nach sieben Spielen mit 14:0 Punkten auf Platz eins der Tabelle. Die HSG Ostfildern ist sich der schweren Aufgabe bewusst und wird als Aufsteiger alles geben! Damit das gelingt, benötigen die Filder-Handballer die lautstarke Unterstützung ihrer Fans. Wie es sich für ein solches Derby gehört, findet das Spiel in einem entsprechenden Rahmen statt, nämlich in der neuen Sporthalle 1 in Nellingen.

 

Bereits jetzt könnt ihr Eintrittskarten für das Topspiel auf der Website der HSG erwerben: www.hsg-ostfildern.de/tickets

 

Die Sporthalle 1 (An der Akademie 4) wird am Freitag ab 18 Uhr geöffnet sein. Anpfiff ist um 19.30 Uhr.

 

Allen Handballbegeisterten sei diese Begegnung wärmstens ans Herz gelegt: „Wir werden 60 Minuten Leidenschaft pur sehen“, so Mannschaftsbetreuer M. Dunz.

Seniorenausflug 2023

Wann? Sonntag, 22.10.2023 bis Mittwoch, 25.10.2023

Wohin? In den Bayerischen Wald und Böhmerwald

 

Ansprechperson: Kurt Ostwald, 0160 96735207 oder kurtostwald@gmx.de

 

Reiseverlauf

Sonntag, 22.10.2023             

Anreise von Ostfildern/Esslingen nach Freising

Mittagessen in Weihenstephan
Stadtführung in Freising

Fahrt ins Hotel – Abendessen

 

Montag, 23.10.2023             

Große Bayerwaldrundfahrt mit Besichtigung des Gäsernen Wales in Weißenstein, Gläserne Pyramide in Zwiesel.

Mittagspause am Großem Arber

Kleine Schnapsverkostung in der Bärwurzerei Drexler in Arrach Aufenthalt/Vorführung im Glasdorf Weinfurtner in Arnbruck Rückfahrt ins Hotel – Abendessen

 

Dienstag, 24.10.2023            

Böhmerwaldrundfahrt

Stadtführung in Domazlice (Taus)

Stadtbesichtigung und Mittagspause in Klattau

Nachmittags Kaffeepause im Café Charlotte in Markt-Eisenstein

mit Begrüßung durch Bürgermeister Filip Smola
Rückfahrt ins Hotel – Abendessen

Im Hotel  „Historie Dorf & Markt & Bayrisch Eisenstein“
             

Mittwoch, 25.10.2023          

Fahrt nach Straubing

Stadtführung in Straubing und Freizeit zur Mittagspause

Nachmittags Heimfahrt ggfs. mit Abendeinkehr

 

Leistungen

3 x Übernachtung im 3***-Hotel Früchtl in Zandt

3 x Frühstücksbüffet

3 x Halbpension (3-Gang-Menü)

Freie Nutzung von Hallenbad und Sauna

2 x Ganztägige Reiseleitung Bayerwald- und Böhmerwaldrundfahrt

Stadtführung Freising

Stadtführung Taus und Klattau

Stadtführung Straubing

 

Reisepreise bei mind. 20 zahlenden Teilnehmern:

Preis pro Person im Doppelzimmer                         € 520

Preis pro Person im Einzelzimmer                           € 580

Training während der Sommerferien 2023

Die Körschtalhalle ist während der Sommerferien, vom 27. Juli bis zum 10. September nicht für den Vereinssport zugänglich; dort finden keine Sportangebote während der Ferien statt.

 

Die Angebote im TSV-Gymnastikraum finden teilweise eingeschränkt, nur nach individueller Rücksprache mit den Übungsleitern statt.

Sommeraktion im Ofit!

Einladung zur Walking-Football-Premiere am 15. Juni 2023

Am 15. Juni um 19 Uhr auf dem kleinen roten Platz neben der Körschtalhalle ist Premiere: Das wahrscheinlich erste Walking-Football-Training in Ostfildern und im Großraum Stuttgart findet statt. 

 

Bei Rückfragen oder zur Anmeldung wendet euch bitte an Ralf Werner.

 

Hier könnt ihr die Einladung als PDF downloaden.

Deutsche Damen Mannschaftsmeisterschaft im Ofit

Erleben Sie Squash auf höchstem Niveau! Vom 2. bis 4. Juni 2023 findet erstmalig die Deutsche Damen Mannschaftsmeisterschaft im Ofit statt, der neuen Heimanlage des TSV Scharnhausen. Seien Sie dabei, wenn sich Mannschaften aus ganz Deutschland treffen und um den Titel kämpfen!

 

Freitag, 2. Juni von 17 bis 19 Uhr

Samstag, 3. Juni von 10 bis 19 Uhr

Sonntag, 4. Juni von 9 bis 14 Uhr

 

Weitere Infos finden Sie hier!

Bericht über die Mitgliederversammlung 2023

Am Freitag, 21. April um 19 Uhr fand die diesjährige Mitgliederversammlung des TSV Scharnhausen statt. Insgesamt 43 stimmberechtigte Mitglieder versammelten sich an diesem Abend im TSV-Gymnastikraum und folgten gespannt den Berichten des Vorstands und den Abteilungsleitungen.

 

Den Berichten voraus gingen die Totenehrung und die Ehrung der Mitglieder, die dem TSV bereits seit 50 und seit 60 Jahren treu sind. Nicht nur, dass der Verein über Jahrzehnte treue Mitglieder hat, er konnte für dieses Jahr auch einen großen Mitgliederzuwachs verzeichnen, sodass er inzwischen insgesamt 955 Mitglieder zählt. Mit der seit nun einem Jahr bestehenden Ofit GmbH ist es dem Verein gelungen, einerseits einen komplett neuen Angebotsbereich zu erschließen und andererseits den Squash-Sport in Ostfildern und der Umgebung zu stärken und überhaupt möglich zu machen. Das neue Sportangebot in Form von Fitness, Kurse und Squash wird gut angenommen und das Ofit freut sich weiterhin über neue Mitglieder. Auch die Abteilungsleitungen konnten durchweg von einer positiven Entwicklung berichten – sowohl in sportlicher als auch in kameradschaftlicher Hinsicht.

 

Neben den vielen positiven Entwicklungen hat der Verein aber auch mit Herausforderungen zu kämpfen: Die steigenden Energiepreise einerseits und die hohen Kosten des Baumaterials andererseits, die Instandhaltung und Sanierungsbedarfe zu einem fast unüberwindbaren Hindernis machen, machen dem Verein schwer zu schaffen. Als ersten Schritt, um den Herausforderungen begegnen zu können, wurde einstimmig beschlossen, die Mitgliedsbeiträge moderat anzuheben. Eine weitere Herausforderung ist die Gewinnung eines neuen Vorstands Finanzen. Diese Position konnte an dem Abend leider nicht besetzt werden. Umso erfreulicher ist, dass sich die bisherigen Vorstände Kurt Ostwald und Arne Fingerle erneut haben aufstellen lassen und wiedergewählt wurden. 

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Sehr geehrte Mitglieder,

 

die Mitgliederversammlung 2023 des Turn- und Sportvereins Scharnhausen 1897 e. V. findet am  

 

Freitag, 21. April 2023 um 19 Uhr

 

im TSV-Gymnastikraum in der Körschtalstraße 32, 73760 Ostfildern statt.

 

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Totenehrung
  2. Ehrungen
  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
  4. Genehmigung des Protokolls 2022 (liegt zur Einsichtnahme auf der Geschäftsstelle aus)
  5. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
  6. OFIT GmbH - Bericht des Geschäftsführers
  7. Berichte aus den Abteilungen
  8. Vorstellung und Genehmigung der Jahresabschlusses 2022
  9. Bericht der Kassenprüfer
  10. Entlastungen
  11. Neuwahlen
    1. zwei stellvertretende Vorsitzende
    2. bis zu vier Beisitzer des Verwaltungsausschusses
  12. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplans 2023
  13. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge (Antrag des Verwaltungsausschusses)
  14. Verschiedenes / eingegangene Anträge

 

Anträge zur Hauptversammlung müssen spätestens zwei Wochen vor der angesetzten Hauptversammlung beim 1. Vorsitzenden schriftlich mit Begründung eingereicht werden.

 

Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Uwe Stahlmann

  1. Vorsitzender
Einladung Mitgliederversammlung TSV 1897 Scharnhausen e. V.
Einladung Mitgliederversammlung TSV_2023[...]
PDF-Dokument [181.5 KB]

Wir werden ihn nie vergessen!

Tief erschüttert haben wir vom Tod unseres ehemaligen Trainers

 

PD Dr. Rolf Brack

 

erfahren. Seinen letzten Kampf gegen eine heimtückische Krankheit konnte unser Rolf leider nicht gewinnen.

 

Sein Leben war der Handball. Als Vordenker und Architekt dieser Sportart prägte er über 12 Jahre hinweg, unter anderem als Bundesligatrainer, die Vereine in Scharnhausen, Göppingen, Balingen und Pfullingen. Dabei hat er immer zum Wohle des Handballs und seiner Spieler gewirkt.

 

Der Handball verliert mit Rolf ein Urgestein, das in ganz Deutschland und der Schweiz bekannt und beliebt war.

 

Der Handballsport hat einen seiner Besten verloren. Wir werden ihn nie vergessen.

 

 

Uwe Stahlmann

Vorsitzender TSV Scharnhausen

 

Die Trauerfeier findet am Freitag, 31. März 2023 um 15 Uhr in der Körschtalhalle in Scharnhausen statt.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Sport und Schule

Der TSV bietet auch für das Schuljahr 2023/2024 wieder die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Schule und Verein zu absolvieren. Jeden Vormittag begleitest du die Schülerinnen und Schüler der Wasenäckerschule durch den Schulalltag, zum Beispiel in den Pausen, beim Sportunterricht, aber auch als Unterstützung beim Lernen. Darüber hinaus darfst du spielerische und sportliche Angebote für die Kinder planen und während des Sportunterrichts und in AGs durchführen.


Du bist kinderlieb, kreativ, spontan, zuverlässig, sportlich und motiviert? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen an info@tsvscharnhausen.de. Weitere Infos findest du hier.

 

Wir freuen uns auf dich! 

Neues Trainingsangebot für Kinder und Jugendliche!

Sie haben noch nicht das passende Trainingsangebot für Ihr Kind gefunden? Wie wäre es denn mit Judo oder Squash?

 

Wir bieten ganz neu:

 

Judo Anfängerkurs ab 6 Jahre

Montags, 16 – 17 Uhr

Infos und Anmeldung bei Stefan Luik unter:  judo@tsvscharnhausen.de

 

Squash Kinder und Jugendtraining

Sonntags, 10 – 11.30 Uhr

Infos und Anmeldung bei James Dedora unter: 0162 4243597

Re-Start-Kampagne des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB)

Der DOSB hat am 24. Januar die nationale Re-Start-Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“ gestartet. Ziel der Kampagne ist es, die Menschen in Deutschland zu mehr Sport und Bewegung zu animieren und die Sportvereine in Deutschland zu stärken. Finanziert wird die Kampagne aus Mitteln des Bundesinnenministeriums.

 

Ein zentraler Baustein des Re-Start-Programms sind Sportvereinsschecks über 40 Euro. Neu-Mitglieder können sich diesen Sportscheck auf der Kampagnen-Webseite www.sportnurbesser.de herunterladen. Der Scheck muss mit dem Mitgliedsantrag zusammen in Papierform bei der TSV-Geschäftsstelle eingereicht werden. Der Mitgliedsbeitrag wird einmalig um 40 Euro reduziert. 

Abteilung Handball: Nachbericht SV Leonberg/Eltingen gegen HSG Ostfildern

Am Samstag konnte die HSG Ostfildern erneut zwei Punkte auf der Habenseite verbuchen. Im Spitzenspiel traf die M1 auf den Tabellensechsten aus Leonberg. Mit einer eindrucksvollen Leistung bestätigte die Mannschaft, warum sie aktuell verdient an der Tabellenspitze steht.

 

Jon Gehrung ging hierbei beispielhaft vorneweg. Mit insgesamt 10 Treffern, davon 4 Siebenmeter-Tore und nur einem Fehlwurf, zeigte er in punkto Dominanz und Abgeklärtheit, wie es geht. Auch der frisch dazugestoßene Kreis- und Innenblockspieler Christoph Foth reihte sich mit 7 Toren, all seiner Erfahrung und Gelassenheit nahtlos in die Mannschaft und das Spiel ein. Bereits in der 13. Minute konnte man sich mit 3 Toren einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Dieser wurde dann bis zur Halbzeitpause auf 5 Treffer ausgebaut. Am Ende stand das 27:39 Ergebnis auf der Anzeigetafel und die Ostfilderner feierten eine beeindruckende Vorstellung.

 

Nächstes Heimspiel am Samstag, 28.02. um 20.30 Uhr gegen TV Neuhausen/Erms in der Sporthalle in Ruit – wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung!

 

Es spielten: Weckerle (1), Gehrung (10), Foth (7), Piskureck (1), Soteras Merz (4), Steinfath (3), Preisser (1), Fischer (3), Lehmkühler (5), M. Schlemmer, J. Schlemmer (1), Grimm (3), Arnold.

Abteilung Squash: Mitternachtsturnier 2023

In der Nacht vom 5. Januar auf den 6. Januar wurde das 33. Mitternachtsdoppel-Turnier des TSV Scharnhausen, ehemals SC Nürtingen, ausgetragen. Das Turnier hatte in diesem Jahr einige Besonderheiten. Nicht nur war es das erste Doppelturnier, welches nach Corona stattfinden konnte, es war auch das erste Doppelturnier, welches in der neuen Heimanlage des TSV Scharnhausen, im Ofit in Scharnhausen, stattfand.

 

Insgesamt nahmen 32 Spieler und Spielerinnen an dem Turnier teil. Dabei konnte der TSV Scharnhausen nicht nur Spieler des eigenen Vereins, sondern auch Hobbyspieler und Ligaspieler anderer Vereine aus der Region begrüßen. Zusätzlich waren zahlreiche Zuschauer über den ganzen Abend hinweg anwesend. Gestartet wurde um 18 Uhr. Die Spiele dauerten bis zum nächsten Tag um 2 Uhr. Dann war der Sieger ermittelt. Nach vielen spannenden Spielen sicherten sich das Team Herzberg (Vater Jens und Sohn Nils) und das Team Juri Gerken und Felix Fischer das Finalticket. Nach vier spannenden Sätzen hießen die glücklichen

Sieger Juri Gerken und Felix Fischer. Es war bis zum Schluss eine lebhafte Veranstaltung. Dass alle Spiele ohne Verletzungen abliefen, ist umso erfreulicher. Vielen Dank an die Teilnehmer, die Sponsoren und die vielen „kleinen Helferlein“ im Hintergrund, die mit ihrem Herzblut und Engagement so ein tolles Event erst ermöglichen. Nach diesem erfolgreichen Restart kann es im nächsten Jahr noch besser werden. Wir freuen uns dann über viele spannende Spiele bis in die Morgenstunden.

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2023!

Liebe Mitglieder und Sportfreunde des TSV Scharnhausen,

 

Weihnachten steht vor der Tür und ein Jahr voller Ereignisse neigt sich dem Ende zu. Wir blicken auf ein Jahr zurück, in dem wir gemeinsam die Herausforderungen gemeistert, Neues entwickelt und zusammen Feste gefeiert haben.

 

Mit dem Jahr 2022 haben wir nunmehr das dritte Jahr mit Einschränkungen durch die Corona-Pandemie überstanden. Der Sport ist mittlerweile wieder zum Normalbetrieb zurückgekehrt, worüber wir alle sehr glücklich sind. Unser Verein lebt von und mit seinen Mitgliedern, vom Engagement der Trainerinnen und Trainern, vom Austausch miteinander und von der Freude an der gemeinsamen Bewegung.

 

Der Angriffskrieg auf die Ukraine ist auch an uns nicht spurlos vorübergegangen: Während der Corona-Pandemie noch als Impfzentrum genutzt, wurde die Körschtalhalle kurzerhand in eine Flüchtlingsunterkunft umgewandelt. Unsere Trainerinnen und Trainer mussten kreativ werden, um den Sportbetrieb aufrecht zu erhalten. Doch das alles hat uns nicht aufgehalten, unseren Sport auszuüben – wenn auch unter erschwerten Bedingungen. Umso mehr freut es uns, dass die Stadt inzwischen anderweitige Unterbringungsmöglichkeiten geschaffen hat, sodass wir nach langer Zeit voller Entbehrungen unseren kleinen und großen Mitgliedern wieder ein umfassendes Sportangebot in Scharnhausen bieten können. Wir sind zuversichtlich und hoffen, dass mit diesem Jahr auch das letzte mit Corona endet und unser Verein sich wieder in seinem ganzen Umfang entfalten kann. In diesem Zusammenhang freue ich mich besonders, doch eine stattliche Anzahl an Neumitgliedern beim TSV begrüßen zu können.

 

In der ersten Jahreshälfte haben wir es unter enormen Kraftanstrengungen und hohem persönlichen Einsatz geschafft, das ehemalige Fitnessstudio Trick Squash zu neuem Leben zu erwecken und als Ofit wieder zu eröffnen. Damit haben wir dafür gesorgt, dass Scharnhausens einziges Fitnessstudio erhalten bleibt und konnten das Sportangebot unseres Vereins entscheidend erweitern und verbessern. Das Fitnessstudio bietet Gerätetraining und Fitness-Kurse in familiärer Atmosphäre sowie die Möglichkeit Squash zu spielen. Wer sich darüber hinaus nach einer anstrengenden Trainingseinheit entspannen möchte, kann das in der Sauna vor Ort tun. Diese Art der Angebotserweiterung stellt in unserer Vereinsgeschichte einen wahren Meilenstein dar.

 

Am 22. und 23. Juli 2022 gab es allen Grund zur Freude: Der TSV 1897 Scharnhausen e. V. feierte sein 125-jähriges Bestehen. Zu diesem einmaligen Anlass wurde eine Festschrift erstellt, die Vereinsmitglieder und Interessierte gleichermaßen auf eine Reise durch die Vereinsgeschichte mitnimmt. Am 22. Juli haben wir das Jubiläum im Rahmen eines offiziellen Festakts mit über 80 geladenen Gästen im Lammsaal gefeiert. Durch seine historische Bedeutung – die Gründung des TSV im Jahre 1897 fand ebenfalls in diesen Räumlichkeiten statt – verlieh der Saal dem Jubiläum einen feierlichen und würdigen Rahmen. Tags drauf wurde mit einem Jubiläumssportfest, Sport- und Spielangeboten sowie einer Hocketse mit Freiluftdisco nochmal richtig auf den Putz gehauen.

 

Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern, Trainerinnen und Trainern, Kooperationspartnerinnen und ‑partnern sowie bei allen, die uns in diesem Jahr unterstützt haben, für die gute Zusammenarbeit. Halten Sie dem TSV Scharnhausen weiterhin die Treue, wie Sie es bereits in den letzten drei schwierigen Jahren gemacht haben. Ich freue mich darauf, das neue Jahr gemeinsam zu beschreiten und die Zukunft des Vereins weiter zu gestalten!

 

Der Vorstand des TSV wünscht Ihnen und Ihren Familien ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2023!

 

 

Ihr Uwe Stahlmann

  1. Vorsitzender
Druckversion | Sitemap
© TSV 1897 Scharnhausen e. V.